Seine ersten Schritte unternahm er im Bereich des Objekttheaters und bereiste dabei ganz Europa als Schauspieler und Puppenspieler für die Compagnie Médiane. Doch im Zirkus entdeckte er schließlich ein ideales Spielfeld für seine Vielseitigkeit. Mal als Schauspieler, mal als Musiker, Clown oder Conférencier, gründete er seinen eigenen „zeitgenössischen“ Zirkus und zog 15 Jahre lang durch die Lande. Schließlich ließ er sich an der deutsch-französischen Grenze nieder, fand seine Stimme wieder durch den elsässischen Dialekt und die Zweisprachigkeit – und blieb dabei dem Clown so treu wie möglich.